Die einzigartige Software zur Erstellung von
-
Dialogbüchern
-
zum Erfassen des Timecodes von Dialogzeilen (TC-in/TC-out)
-
und zum Erstellen von Charakter/Take-Listen für die Synchronbranche.
DubbyLoop richtet sich an alle Kreativen in der Synchronbranche, die ein effektives Werkzeug für ihre tägliche Arbeit suchen oder an Synchronsprecher, die mit DubbyLoop Pro ihr Können trainieren wollen.
Mit DubbyLoop lässt sich in ungewohnt einfacher Weise die Buch-Synchronfassung eines Films erstellen. DubbyLoop Pro kann darüber hinaus ganze Dialogzeilen (Takes) aufnehmen und sie synchron zum Video widergeben.
DubbyLoop verknüpft in einzigartiger Weise das Video mit der Zeilen- und spaltenbasierenden Textmatrix. Durch einmaliges Anklicken der Dialogzeile spielt der Videoplayer die gewählte Zeile ab.
Textzeilen ohne Timecode können durch Drag‘n Drop an der Timeline platziert werden. Durch Aufziehen bzw. Verschieben des so erstellten Takes wird die Dauer bzw. Länge fixiert. Die In- und Out-Timecodes erstellt die Anwendung automatisch.
Bereits mit Timecode versehene Dialogzeilen können direkt angefahren werden ohne sie mühsam im Player suchen zu müssen.
Ein Dropdown Menü für immer wieder kehrende Textinserts wie ON „(ON)“ oder Pause „(..)“ etc. erleichtern dem Autor die Arbeit!
Mit der Filterfunktion der Charakternamen kann man einzelne Charaktere herausfiltern um sie in der Timeline darzustellen. Durch einfaches Anklicken wird die Dialogzeile abgespielt.
DubbyLoop Pro verfügt zusätzlich über eine Record-Funktion.
Mit dieser lassen sich einzelne „Takes“ synchron aufnehmen. Ein Einzähler und ein Text-insert sorgen dafür, dass der Take gelingt.
Zuerst das Video über drag’n drop oder Import Video ins DubbyLoop importieren.
Dabei erkennt DubbyLoop automatisch die Framerate des Videos. Danach stellt man den Offset des Videos ein. Bei den meisten „Arbeitsvideos“ ist der Timecode eingeblendet.
Nach erfolgtem Videoimport kann jetzt der Text mit dem Befehl Import Text ins DubbyLoop importiert werden. Der Text sollte wie eine Spaltendatei gegliedert sein – siehe Darstellung rechts. Sollte Ihr Text anders strukturiert sein und Sie den Text nicht in ein Spaltenformat umwandeln können, empfehlen wir unseren Textservice.
Mit unserem Textservice können Sie uns Ihren Text zuschicken. Wir wandeln ihn dann in eine DubbyLoop-konforme Spaltendatei um. Dabei spielt es keine Rolle welches Format Ihr Text hat oder ob bereits Timecodes eingefügt wurden. Der Textservice erstellt spaltenkonforme Dateien die von DubbyLoop gelesen werden können.
Der Text sollte folgende vertkale und horizontale Spalten aufweisen:
Wenn der Text noch keine Timecodes enthält, so muss er folgendermaßen gegliedert sein :
Um eine solche Aufteilung zu erhalten, empfehlen wir den Text in eine Excel oder Open Office (libre office) Datei umzuwandeln. Danach muss die Datei in eine .csv oder .txt (Tabstopp-getrennt) Datei abgespeichert werden.
DubbyLoop kann nur solche Text-Dateien importieren.
Unser Textservice wandelt jede beliebige Textdatei auch pdf Datei in ein solches Format um.
Sind Video und Text erfolgreich importiert, lässt es sich nun komfortabel übersetzen, „taken“ und sogar einsprechen.
Bei der Übersetzungsarbeit ist es hilfreich das Dropdownmenü mit der Funktionstaste F1 zu benutzen. Hier lassen sich auf einfache Weise immer wieder kehrende Inserts wie (ON) /(OFF) , Pause (..) , (Reaktion) etc. einfügen.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und kann vom Anwender selbst erweitert werden.
Ist das Dialogbuch fertig übersetzt kann man über den Menüpunkt „Export Textfile“ eine .txt Datei abspeichern, die wiederum von den meisten Taker-Systemen gelesen werden kann oder auch einfach durch drag’n drop in eine Excel-Datei umgewandelt werden kann.
Laden Sie hier Ihre kostenlose Testversion auf Ihren Rechner